16. März, 2025

Märkte

Nikkei 225 erreicht historisches Hoch angeführt von Technologie-Sektor

Nikkei 225 erreicht historisches Hoch angeführt von Technologie-Sektor

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich zur Wochenmitte überwiegend im Aufwärtstrend, wobei japanische Wertpapiere mit beeindruckenden Zuwächsen die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Angeführt vom Technologiesektor, der von den starken Performance-Signalen des amerikanischen Halbleiterriesen Nvidia beflügelt wurde, erreichte der renommierte Nikkei 225 ein Niveau, das seit über drei Jahrzehnten nicht mehr zu sehen war. Der Leitindex überschritt dabei die Marke, die zuletzt im Dezember 1989 notiert worden war, und schloss mit einem signifikanten Plus von 2,19 Prozent bei 39 098,68 Punkten.

Aktienanalyst Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets hob hervor, dass japanische Firmen erfolgreich waren, höhere Preise an die Endkunden weiterzugeben – eine Wendung, die für Japan als Wirtschaftsstandort bemerkenswert ist, da das Land lange mit fallenden Preisen und Deflation assoziiert wurde.

Die Börsen in China folgten ebenfalls einem positiven Trend, getrieben durch die jüngsten staatlichen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung. Der Hang-Seng-Index in Hongkong notierte ein Plus von 1,04 Prozent und schloss bei 16 674,59 Punkten. Der CSI-300-Index, der die wichtigsten Unternehmen Chinas an den Börsen Shanghai und Shenzhen abbildet, konnte sich um 0,86 Prozent verbessern und endete bei 3486,67 Punkten.

Eine Ausnahme in dieser positiven Gesamtentwicklung stellte der australische Aktienmarkt dar, der kaum Veränderung zeigte und mit dem S&P/ASX 200 nahezu unverändert bei 7611,20 Punkten verharrte. Marktbeobachter werten diese Situation als eine Atempause vor weiteren potentiellen Bewegungen.