Im Zeichen der politischen Spannungen im Nahen Osten hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine Richtschnur für die Verwaltung des umkämpften Gazastreifens nach dem Krieg skizziert. Laut einem Bericht der renommierten 'The Times of Israel' umfasst der Vorschlag Netanjahus eine unveränderte Präsenz des israelischen Militärs zur lückenlosen Sicherheitsüberwachung in der gesamten Küstenregion. Der Premierminister lässt seine zuvor geäußerten Grundprinzipien in ein offizielles Dokument fließen, das den Mitgliedern des Sicherheitskabinetts vorgestellt wurde.
Das Konzept spricht von einer Administration durch 'lokale Beamte' mit entsprechender Qualifikation, die keinerlei Verbindungen zu Organisationen oder Staaten besitzen dürfen, die Terrorismus unterstützen. Dafür zeichnet sich das Papier durch schwammige Formulierungen bei der Definition dieser Verwaltung aus.
In dem Plan wird die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), die momentan das Westjordanland regiert, nicht explizit genannt. Allerdings wird ihre Beteiligung an der zukünftigen Steuerung des Gazastreifens nicht kategorisch ausgeschlossen. Das diffuse Dokument gibt weitestgehend Netanjahus allgemein bekannte Prinzipien wieder, die er bereits seit Kriegsbeginn vertritt.
Währenddessen plädiert die USA für eine reformierte PA unter Führung von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die auch im Gazastreifen erneut Einfluss nehmen sollte. Israel hingegen erhebt Einspruch und beschuldigt die PA der Terrorförderung. Gleichzeitig wurden Bestrebungen rechtsgerichteter Regierungsmitglieder für eine neue Besiedlung des Gazastreifens durch Israel bisher von Netanjahu zurückgewiesen.
Die Vereinigten Staaten als zentraler Verbündeter Israels befürworten die Vorstellung einer Zweistaatenlösung, die ein friedliches Miteinander zwischen Israel und einem potentiellen palästinensischen Staat sicherstellen soll. In diesem Kontext unterstreicht Netanjahu, dass Israel, selbst im Fall einer Einigung, weitreichende militärische Kontrolle über alle palästinensischen Areale beansprucht - einschließlich Westjordanland und Gazastreifen.