19. März, 2025

Märkte

Nestle-Aktie auf Talfahrt – Frankenstärke und Wachstumsdelle drücken Kurs

Nestle-Aktie auf Talfahrt – Frankenstärke und Wachstumsdelle drücken Kurs

Die Nestle-Aktie zeigte sich im Börsengeschehen mit einer spürbaren Schwäche und markierte einen neuen Tiefpunkt. Der Kursverlust von 5,1 Prozent ließ den Wert der Aktie auf 94,10 Schweizer Franken fallen – ein Niveau, das zuletzt zu Beginn des Jahres 2021 erreicht wurde. Die Aktie setzt damit ihre enttäuschende Entwicklung der letzten Monate fort, die sich deutlich vom allgemeinen Marktgeschehen absetzte.

Ein näherer Blick offenbart, dass die Stärke des Schweizer Franken den Umsatzzahlen des Konzerns zusetzte. Unter Marktbeobachtern rückt jedoch nicht die Frankenentwicklung, sondern die abflachende Wachstumskurve im letzten Quartal in den Fokus der Diskussion. Insbesondere die Verkaufszahlen in Nordamerika, Europa und vor allem in China blieben hinter den Erwartungen zurück. Selbst die gewöhnlich profitablen Sparten wie Nespresso und Nestlé Health Sciences trugen nicht im prognostizierten Umfang zum Gesamtwachstum des Unternehmens bei.

Andreas von Arx, Analyst bei Berenberg, wies insbesondere auf die Zukunftserwartungen hin: Das von Nestle für das aktuelle Jahr angepeilte organische Wachstum erscheint etwas gedämpfter als vorhergesehen. Er deutet darauf hin, dass der Konzern möglicherweise mehr Zeit benötigen wird, um die Marge zu verbessern, was die Aktie voraussichtlich in eine seitwärts gerichtete Handelsspanne drängen könnte. Auch die Marktspezialisten von RBC betonen, dass keine Aktienrückkäufe für das Jahr 2024 angekündigt wurden, was die Erwartungshaltung der Investoren zusätzlich dämpfen könnte.