16. März, 2025

Märkte

Munich Re überflügelt das eigene Gewinnziel mit stolzen 4,6 Milliarden Euro

Munich Re überflügelt das eigene Gewinnziel mit stolzen 4,6 Milliarden Euro

In einer Welt wirtschaftlicher Unwägbarkeiten leuchtet die Munich Re dank einer robusten Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr wie ein Leuchtturm der Stabilität. Der Dax-Riese übertraf nicht nur das selbst gesteckte Gewinnziel, sondern setzte mit rund 4,6 Milliarden Euro noch eine Schippe drauf – ein Plus von 100 Millionen Euro gegenüber den seit Herbst avisierten Werten. Besonders die milder ausgefallenen Steuerbelastungen gaben dem Ergebnis den letzten Schliff. Für das laufende Geschäftsjahr strebt der Rückversicherungsgigant einen Überschuss von rund 5 Milliarden Euro an, getragen von weiter steigenden Rückversicherungspreisen.

An der Börse sorgte diese Erfolgsmeldung für sichtbare Begeisterung. Die Aktie des Unternehmens erstarkte am Stichtag um bis zu zwei Prozent und errang mit einem Kurswert von 430,30 Euro ein historisches Hoch. Obwohl der Kurs später etwas an Schwung verlor, rangierte er dennoch mit einem Plus von etwa 0,9 Prozent stabil im Dax-Umfeld.

Dividenden-Liebhaber dürfen sich überdies auf einen Geldsegen freuen. Der Konzern lobt eine Dividende von 15 Euro pro Aktie aus, was eine markante Steigerung von 3,40 Euro gegenüber dem Vorjahr darstellt. Analysten hatten lediglich mit einer moderaten Dividendenaufstockung von etwa einem Euro gerechnet. Des Weiteren setzt Munich Re auf einen Aktienrückkauf im Wert von 1,5 Milliarden Euro.

Der Finanzvorstand Christoph Jurecka verstärkte in einer Videokonferenz das Signal der Zuversicht an die Aktionäre, indem er eine fortgesetzte Politik der attraktiven Dividenden in Aussicht stellte. Die Dividende wurde über ein halbes Jahrhundert hinweg nicht gekürzt – ein Trend, den es aus Sicht der Munich Re zu bewahren gilt.

Die Tochterfirma Ergo konnte ebenso eine Erfolgsgeschichte schreiben, mit einem Gewinn von 721 Millionen Euro im Jahr 2023, was einem Zuwachs von mehr als einem Viertel entspricht. Optimistisch blickt man auf ein geplantes Gewinnwachstum auf etwa 800 Millionen Euro im laufenden Jahr.

Joachim Wenning indes setzt ambitionierte Ziele für das Rückversicherungsgeschäft, mit denen der Konzerngewinn 2024 auf rund 5 Milliarden Euro getrieben werden soll. In den Vertragserneuerungen per Januar konnten bereits höhere Prämien realisiert werden, ein positiver Ausblick, der auch durch jüngste Abschlüsse mit Großkunden wie Allianz und Generali gestützt wird.