16. März, 2025

Märkte

Konsolidierung am Anleihemarkt: Bundesanleihen mit leichten Kursgewinnen

Konsolidierung am Anleihemarkt: Bundesanleihen mit leichten Kursgewinnen

Im frühen Börsenhandel zeigen sich deutsche Bundesanleihen mit Kursgewinnen. Eine aufmerksamkeitsstarke Bewegung ergibt sich beim Euro-Bund-Future, der um 0,13 Prozent auf 132,24 Zähler anwächst. Ein entgegengesetztes Bild bei den Renditen: Hier erfahren die zehnjährigen Staatstitel eine minimale Reduktion auf 2,45 Prozent. Trotz eines insgesamt ruhigen Handelsbeginns blicken Investoren gespannt auf die Tagesagenda.

Wirtschaftliche Expansionsdaten aus den Vereinigten Staaten stehen im Brennpunkt des Interesses, da sie wesentliche Indikatoren für die Geldpolitik der Federal Reserve sind. Die Amerikanische Zentralbank hält aufgrund der robusten Konjunkturleistung sowie der dauerhaften Inflationsentwicklung einen strengen Kurs bei der Zinsgestaltung bei. Vom Mainstream noch vor kurzem für unwahrscheinlich gehaltene Senkungen der Leitzinsen scheinen unter diesen Voraussetzungen in weite Ferne gerückt.

Im Laufe des heutigen Tages wird eine Reihe von Mitgliedern der Federal Reserve öffentlich Stellung beziehen, worunter sich auch John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank von New York und eine Schlüsselfigur innerhalb des Gremiums, befindet. Die verbale Zinssenkungsresistenz vieler Fed-Entscheidungsträger hat zu einer merklichen Dämpfung der Markterwartungen für geldpolitische Lockerungen im laufenden Jahr geführt, welche sich seit Ende Januar nahezu halbiert haben.