17. März, 2025

Wirtschaft

Jugendherbergen erleben Aufschwung – Beliebtheit bei Schulklassen steigt

Jugendherbergen erleben Aufschwung – Beliebtheit bei Schulklassen steigt

Ein wahrer Aufschwung verzeichnet das Deutsche Jugendherbergswerk nach den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie. Oliver Peters, der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, verkündete eine positive Entwicklung in der Nutzung der 400 Jugendherbergen des Landes durch Schulklassen. Die Lehrerschaft habe die Gelegenheit ergriffen, um verpasste soziale und emotionale Lernprozesse ihrer Schülerinnen und Schüler nachzuholen. Peters präsentierte erfreuliche Zahlen für das Jahr 2023: Ganze 9,3 Millionen Übernachtungen seien bundesweit durch den gemeinnützigen Verband registriert worden – ein Anstieg um 8 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Beeindruckende 41 Prozent dieser Übernachtungen, also 3,8 Millionen, gehen auf das Konto der Bildungseinrichtungen.

Nachdem bereits im Jahr 2022 die Schulreisen ein beeindruckendes Comeback feierten, hatte der erneute Anstieg der Buchungen durch Schulklassen im Jahr 2023 selbst Peters überrascht. Dieses Segment verzeichnete ein Wachstum von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zudem steht ein besonders hochkarätiges Ereignis bevor: Die Weltkonferenz der Jugendherbergen wird vom 25. bis zum 28. September in Berlin abgehalten, wofür das Deutsche Jugendherbergswerk als Gastgeber fungiert. Vertreter aus 58 Verbänden mit etwa 2500 Häusern weltweit werden erwartet. Bis zu 120 Gäste dürften das dreitägige Treffen in der deutschen Hauptstadt bereichern, so die Vorhersage von Peters.