Die Finanzexperten von Jefferies haben eine optimistische Prognose für den Autobauer Stellantis veröffentlicht. In ihrer neuesten Analyse wurde das Kursziel des Unternehmens von 24 auf 26 Euro angehoben, bei fortwährender Empfehlung zum Kauf der Aktien. Der Analyst Philippe Houchois hebt hervor, dass Stellantis im Markt oftmals in direkter Linie zu US-amerikanischen Konkurrenten gestellt wird, doch erachtet er den Vergleich mit dem japanischen Autogiganten Toyota als passender angesichts der ähnlich globalen Aufstellung und Erfolgsparameter wie Profitabilität und Kapitaleffizienz.
Houchois weist auf die ausbalancierte Strategie von Stellantis hin, die das Unternehmen als soliden Wettbewerber neben Toyota positioniert. Für das Jahr 2024 prognostiziert Jefferies, dass die Konsolidierung der Stellantis-Aktie, die Aufholjagd gegenüber dem Bewertungsabschlag im Vergleich zur westlichen Automobilindustrie, die Gewinnentwicklung, sowie mögliche Akquisitionen und Veräußerungen im Mittelpunkt des Investoreninteresses stehen könnten.
Ein besonderes Augenmerk sollten Anleger zudem auf den Investorentag am 13. Juni legen, welcher Spielraum für eine positive Neubewertung des Unternehmens bieten könnte. Bei diesem Event wird mit Spannung erwartet, dass Stellantis seine zukünftigen Strategien präsentieren und somit Anlegervertrauen und Investitionsentscheidungen positiv beeinflussen könnte.
Durch die Überzeugung von einer starken Positionierung auf dem Automobilmarkt und dem Potenzial für zukünftiges Wachstum scheint Stellantis bei Jefferies in guten Händen zu sein. Die Anhebung des Kursziels deutet auf eine erwartete positive Entwicklung hin, die Investoren zum Handeln animieren könnte.