Analysten zufolge scheint die indische Zentralbank eine neue Obergrenze für die Rupie bei 84 Rupien pro US-Dollar gezogen zu haben.
In den vergangenen Tagen testete die indische Währung eine Reihe von Rekordtiefs, ohne jedoch diese kritische Marke zu überschreiten, vermutlich aufgrund des Eingreifens der Reserve Bank of India (RBI). Sowohl die ANZ Banking Group als auch Nuvama Institutional wiesen darauf hin, dass diese Interventionen stattfanden.
Trotz des Drucks auf Schwellenländerwährungen durch die Abwicklung globaler Carry-Trades blieb die Rupie in diesem Jahr eine der am wenigsten volatilen Währungen unter den Schwellenländern, dank der wiederholten Eingriffe der Zentralbank. Diese geringe Volatilität unterstreicht laut RBI-Gouverneur Shaktikanta Das die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität Indiens. Zudem erreichten die Devisenreserven des Landes ein neues Rekordhoch von 675 Milliarden US-Dollar.
Sajal Gupta, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung für Devisen und Rohstoffe bei Nuvama Institutional, betonte, dass die kontinuierliche Dollarnachfrage um die Marke von 84 Rupien auf die Präsenz der RBI hinweise. Die Zentralbank strebe an, die Rupie in einer engen Bandbreite zu halten, wobei die 84-Rupien-Marke eher einen psychologischen Wert darstelle.
Dhiraj Nim, Ökonom und FX-Stratege bei ANZ, erklärte, dass die RBI sowohl Onshore- als auch Offshore-Interventionen einsetze, um sicherzustellen, dass der Abwertungsdruck auf die Rupie nur allmählich und nicht abrupt umgesetzt werde. Die Marke von 84 sei ein entscheidender kurzfristiger Test für das Währungspaar USD/INR.
Am Donnerstag fiel die Rupie auf ein neues Allzeittief von 83.9875 pro US-Dollar und verzeichnete im laufenden Quartal einen Rückgang von 0,7%. Dies geschah, nachdem ausländische Investoren aufgrund der sich verschlechternden globalen Stimmung mehr als eine Milliarde US-Dollar aus lokalen Aktien abzogen.
Sollte die Rupie die Marke von 84 erreichen, wird erwartet, dass die Zentralbank ihre Interventionen verstärken wird, so Allan von Mehren, Chefanalyst bei der Danske Bank. "Das Risiko besteht natürlich darin, dass bei weiterer Marktunsicherheit die Abflussströme zunehmen könnten," fügte Mehren hinzu. "Das könnte uns über die Marke von 84 hinaus führen."