Indien plant, in den nächsten fünf bis sieben Jahren ein Drittel seiner schwer beladenen Lkw-Flotte von Diesel auf Flüssigerdgas (LNG) umzustellen. Diese Maßnahme dient der Reduzierung der Umweltverschmutzung und ist Teil einer umfassenden Strategie des indischen Ölministeriums, das einen Entwurf für eine neue Richtlinie vorgelegt hat.
In dem Entwurf betont die Regierung, dass Indien, einer der größten Treibhausgasemittenten weltweit, bis zum Jahr 2070 klimaneutral werden möchte. Bis 2030 soll der Anteil von Erdgas im Energiemix des Landes von derzeit etwa sechs Prozent auf 15 Prozent steigen.
Verglichen mit China, das in der Nutzung von Elektrofahrzeugen und LNG-betriebenen Lkw bereits weiter fortgeschritten ist, hat Indien in diesem Bereich bislang langsamer Fortschritte erzielt. Der Großteil des Dieselverbrauchs, der einen erheblichen Anteil am raffinierten Kraftstoffverbrauch des Landes ausmacht, würde durch eine verstärkte Nutzung von LNG ersetzt und somit globale Märkte entlasten.
Während in Indien bereits einige Autos und Busse komprimiertes Erdgas verwenden, sieht die Regierung LNG als eine bessere Option für Langstrecken-Lkw. Um diesen Wechsel zu unterstützen, errichten indische Mineralöl- und Gasunternehmen in der ersten Phase 49 LNG-Tankstellen. Darüber hinaus arbeitet die Regierung daran, in ganz Indien konsistente LNG-Preise zu etablieren, was aufgrund unterschiedlicher Staatsteuern aktuell noch nicht gewährleistet ist.
Laut dem Richtlinienentwurf plant die Regierung, 0,5 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag für etwa 50.000 Lkw für zwei bis drei Jahre bereitzustellen. Schwerlastfahrzeuge sind für den Großteil der energiebedingten Kohlendioxidemissionen im indischen Transportsektor verantwortlich. Zum 31. März 2020 waren in Indien 5,8 Millionen Lastwagen und 1,6 Millionen mehrachsige Sattelzüge registriert.
„Um die Fahrzeugemissionen im Transportsektor zu reduzieren, ist es notwendig, LNG in Schwerlastfahrzeugen zu fördern. LNG hat einen 24 Prozent niedrigeren Emissionsfaktor als Diesel“, heißt es in dem Entwurf.