22. März, 2025

Märkte

Immobilienwerte im Sinkflug: Zinsängste lasten auf dem Sektor

Immobilienwerte im Sinkflug: Zinsängste lasten auf dem Sektor

Eine auffällige Schwächephase erlebten am Mittwoch deutsche und europäische Immobilienaktien. Namhafte Titel der Branche wie Vonovia, TAG Immobilien, LEG Immobilien und Aroundtown büßten zwischen 1,7 und 3,7 Prozent ein, während der Stoxx Europe 600 Real Estate, ein Barometer für den europäischen Immobiliensektor, um 1,6 Prozent nachgab und damit sein seit Ende November 2023 niedrigstes Niveau erreichte.

Investoren zeigen sich angesichts steigender Kapitalmarktzinsen zurückhaltend. Der Einbruch bei den Immobilienwerten folgt einem Zinsanstieg im Anleihebereich seit Jahresbeginn. Besonders signifikant fiel der Anstieg bei den Renditen zehnjähriger Bundesanleihen aus, die seit dem Jahreswechsel um über 40 Basispunkte auf 2,44 Prozent kletterten und damit den Immobiliensektor insgesamt um circa zehn Prozent schrumpfen ließen.

Nach Ansicht von Experten der Helaba könnte die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch bestrebt sein, den Anstieg der Finanzierungskosten zu bremsen, um das Wirtschaftswachstum nicht weiter zu gefährden. Angesichts positiver Inflationsperspektiven liegt kein Interesse der EZB vor, verschärfte Bedingungen zu schaffen. Vielmehr rückt die belastete Bauwirtschaft und der unter Druck stehende Immobiliensektor zunehmend ins Blickfeld des Währungswächters.

Dem europäischen Anleihemarkt und dem Immobiliensektor könnte indes neuer Wind ins Gesicht wehen, wenn am Donnerstag vorläufige Verbraucherpreisdaten für Februar unter anderem aus Ländern wie Frankreich, Spanien und Deutschland veröffentlicht werden und womöglich die Marktdynamik beeinflussen.