17. Januar, 2025

Wirtschaft

General Electric: Das neue Kapitel der Luftfahrt

General Electric: Das neue Kapitel der Luftfahrt

General Electric, wie es Ihre Großeltern kannten, ist Geschichte. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen in verschiedene Geschäftsbereiche aufgespalten, wobei der Luftfahrtsektor, jetzt bekannt als GE Aerospace (NYSE: GE), das ursprüngliche Börsensymbol behalten hat.

Heute steht GE Aerospace als eigenständiges Unternehmen da und bietet Anlegern ein attraktives Geschäftsmodell mit hervorragenden langfristigen Renditechancen. Der Markt zeigt sich bereits begeistert: Die Aktie ist im vergangenen Jahr um 80 % gestiegen.

Unüberlegtes Hinterherrennen einer heißen Aktie ist nie ratsam, doch der beeindruckende Anstieg von GE bedeutet nicht unbedingt, dass das Kaufinteresse verflogen ist. Was sollten Anleger also beachten, wenn sie entscheiden, ob sie die Aktie heute kaufen, verkaufen oder halten?

GE Aerospace produziert Triebwerke für die zivile und militärische Luftfahrt. Schätzungen zufolge werden drei von vier kommerziellen Flugzeugen von GE-Technologie angetrieben, und im letzten Jahr flogen 3 Milliarden Menschen in Flugzeugen mit GE-Triebwerken. Die Flotte des Unternehmens umfasst rund 44.000 zivile und 26.000 militärische Triebwerke, wodurch GE zu einem der dominierenden Anbieter in der Luftfahrtindustrie zählt.

Ein Wettbewerbsvorsprung ist die Grundlage für die meisten erfolgreichen langfristigen Investitionen. GE Aerospace kann auf diesem Gebiet punkten, denn Triebwerke sind hochkomplexe Produkte, deren Herstellung und Wartung eine besondere Expertise erfordert. Flugzeuge, die GE-Triebwerke nutzen, können nicht einfach auf einen anderen Hersteller umstellen, was technischen und fachlichen Barrieren geschuldet ist.

Dank seiner breiten Marktabdeckung sichert sich GE Aerospace kontinuierliches Geschäft. Etwa 70 % der jährlichen Einnahmen stammen aus Ersatzteilen und Dienstleistungen wie Wartung und Reparaturen der Flotte. Da ein kommerzielles Flugzeug zwei bis drei Jahrzehnte im Einsatz sein kann, generiert jedes Triebwerk nach der Erstinstallation viele Jahre lang stabile Einnahmen. Investitionen in neue Triebwerke können zwar mit der Wirtschaft schwanken, doch diese Service-Einnahmenbasis dürfte GE Aerospace gut durch wirtschaftliche Höhen und Tiefen bringen.

Mit robusten Wachstumsaussichten hat das Unternehmen das Potenzial, zu einem Dividendenwachstumsmonster zu avancieren, was langfristige Anleger anziehen sollte. Die Geschäftsleitung prognostiziert ein Umsatzwachstum bis 2028, beginnend mit einem hohen einstelligen Wachstum in diesem Jahr, gefolgt von einem zweistelligen Wachstum, das sich bis 2028 auf ein hohes einstelliges Niveau abkühlen wird.

Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen seine Gewinne in diesem Zeitraum jährlich um 30 % steigern wird, was es GE ermöglicht, die Dividende aggressiv anzuheben, ohne die bescheidenen 12 % Auszahlungsquote wesentlich zu beeinträchtigen. Zwar liegt die Dividendenrendite derzeit nur bei 0,69 %, doch angesichts des großen Erhöhungsspielraums dürfte diese in den kommenden Jahren erheblich steigen. Die jüngste Dividendenanhebung betrug beeindruckende 250 %.

Künftige Erhöhungen werden wohl kleiner ausfallen, doch Investoren können realistischerweise mehrere Erhöhungen um 20 % erwarten, wenn die Gewinne entsprechend wachsen. Diese Mischung ergibt ein potentes Rezept für marktüberlegene Renditen, vorausgesetzt, die Aktie wird zu einer vernünftigen Bewertung gekauft.

Angesichts des gegenwärtigen Wachstumskurses ist es nachvollziehbar, dass Wall Street im vergangenen Jahr großes Interesse an der Aktie zeigte. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Gibt es immer noch Potenzial?

Die Geschäftsleitung rechnet mit einem Gewinn je Aktie von 3,95 bis 4,20 USD, was die Aktie mit einem zukunftsgerichteten KGV von etwa 38 bewertet. Das ist höher als das breit gefasste Marktmaß, doch GE Aerospace würde dies rechtfertigen, wenn die Wachstumsprognosen eingehalten werden. Wichtig ist, dass dies eine mehrjährige Wachstumsprognose ist, sodass das Unternehmen eher in die Bewertung hineinwächst, selbst wenn das jährliche Wachstum etwas geringer ausfällt.

Es besteht immer ein gewisses Risiko, eine Aktie für ein Wachstum zu kaufen, das noch nicht eingetreten ist. Doch bei einem potenziellen zukunftsgerichteten PEG-Verhältnis von etwas über 1,2 müsste GE dramatisch hinter den Erwartungen zurückbleiben, um diese Investition nicht zumindest auf lange Sicht als akzeptabel zu erweisen. Da GE Aerospace ein qualitativ hochwertiges Unternehmen ist, erscheint dies unwahrscheinlich.

Anleger, die Aktien für mindestens die nächsten Jahre halten möchten, können heute ein fantastisches Unternehmen zu einem vernünftigen Preis erwerben.

Berücksichtigen Sie vor dem Kauf von GE Aerospace-Aktien die folgenden Überlegungen:

Das Analystenteam von The Motley Fool Stock Advisor hat gerade identifiziert, welche sie für die 10 besten Aktien halten, um jetzt zu investieren ... und GE Aerospace war nicht darunter. Die 10 Aktien, die es in die Auswahl geschafft haben, könnten in den kommenden Jahren enorme Renditen erzielen.

Denken Sie daran, wie Nvidia am 15. April 2005 in diese Liste aufgenommen wurde ... wenn Sie damals 1.000 USD investierten, hätten Sie heute 662.392 USD!

Stock Advisor bietet Anlegern eine einfach zu befolgende Erfolgsstrategie, einschließlich Anleitungen zum Aufbau eines Portfolios, regelmäßigen Updates von Analysten und zwei neuen Aktienempfehlungen pro Monat. Der Stock Advisor-Dienst hat die Rendite des S&P 500 seit 2002 mehr als vervierfacht.