17. März, 2025

Politik

Führungswechsel im Republican National Committee

Führungswechsel im Republican National Committee

Einen bemerkenswerten Wandel in der Führungsspitze des Republican National Committee (RNC) gilt es zu vermelden: Ronna McDaniel, die seit 2017 als Vorsitzende fungierte, wird ihre Führungsaufgabe per 8. März abgeben. Dieser Schritt kommt nicht unerwartet, da bereits im Vorfeld darüber spekuliert wurde. Ebenfalls wird Co-Vorsitzender Drew McKissick sein Amt niederlegen. Infolgedessen stehen nun Neuwahlen an, um die vakanten Positionen neu zu besetzen.

Die personellen Veränderungen werfen zugleich Licht auf mögliche künftige Führungsfiguren. So hat der frühere US-Präsident Donald Trump seine Schwiegertochter Lara Trump in die Diskussion für den Co-Vorsitz gebracht. Diese ist bereits eine bekannte Persönlichkeit, insbesondere durch ihre Tätigkeit als politische Kommentatorin beim konservativen Fernsehsender Fox News.

Für den Vorsitz selbst empfiehlt Trump Michael Whatley, den Vorsitzenden der Partei in North Carolina, der in der Vergangenheit Trumps Ansichten teils deutlich unterstützte. Trumps Empfehlungen haben Gewicht in der Partei, da er selbst für eine erneute Präsidentschaftskandidatur als Favorit gehandelt wird und somit einer der einflussreichsten Stimmen in der republikanischen Partei bleibt.

Die anstehenden Neuwahlen sind von entscheidender Bedeutung, da durch sie auch der Nominierungsparteitag organisiert wird, bei dem nach den Vorwahlen der Präsidentschaftskandidat der Republikaner offiziell gekürt wird. McDaniel, die Nichte des Senators Mitt Romney, hinterlässt eine vierjährige Amtszeit, während der sie zentrale parteiinterne Prozesse mitgestaltete und das RNC durch die verschiedenen Wahlzyklen führte.