Der renommierte Fußballverein FC Bayern München zeigt sich in Anbetracht der aktuellen Situation um Trainer Thomas Tuchel besonnen. Experten plädieren dafür, Tuchel trotz der jüngsten Herausforderungen die Spielzeit abschließen zu lassen. Ein vorzeitiger Wechsel auf der Trainerposition könnte Nachfolgern mehr schaden als nützen, da die Mannschaft momentan wenig Titelchancen hat. Damit würde der neue Coach bereits mit einem Makel in die folgende Saison starten.
Der Verein muss sich indes mit dem Fakt auseinandersetzen, dass innerhalb eines Jahres zwei hochrangige Trainer an den Erwartungen gescheitert sind. Das unterstreicht, dass es nicht nur an den Trainern liegt, sondern vielmehr am Mannschaftsgefüge und -kader selbst. Kritiker weisen darauf hin, dass der Kader den hohen Zielen des Klubs sowohl in der Breite als auch in der Qualität nicht gerecht wird. Es besteht eine offenkundige Diskrepanz zwischen den Ansprüchen der Spieler, ihrem Salär und der erbrachten Leistung.
Die Konsequenz aus dieser Erkenntnis ist eine rigorose Neustrukturierung der Personalpolitik nach der Spielzeit. Ohne einen tief greifenden Kaderumbau ist es unwahrscheinlich, dass auch ein neuer Trainer mit der aktuellen Mannschaftszusammensetzung bedeutende Erfolge erzielen kann. Der FC Bayern München steht somit vor der Aufgabe, das Teamprofil zu schärfen und Spieler zu finden, die den hohen Ansprüchen des Klubs tatsächlich entsprechen.