17. März, 2025

Wirtschaft

FAA-Bericht enthüllt ernüchterndes Bild der Qualitätssicherung bei Boeing

FAA-Bericht enthüllt ernüchterndes Bild der Qualitätssicherung bei Boeing

Die Luftfahrtbehörde FAA lenkt in einem aktuellen Report den Blick auf gravierende Mängel bei der Qualitätssicherung des Luftfahrtkonzerns Boeing. Die Überprüfung ergab, dass den Beschäftigten in der Verkehrsflugzeug-Sparte ein durchdachtes Berichtswesen für Qualitätsmängel fehlt. Mitarbeiter stehen vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Berichtssystemen zu unterscheiden, ohne eine klare Anleitung, welches wann zu nutzen ist. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Gefühl der Unsicherheit herrscht hinsichtlich möglicher negativer Konsequenzen bei internen Meldungen zu Qualitätsproblemen.

Die FAA-Kommission betont, die resultierende Verunsicherung könnte Mitarbeiter davon abhalten, wichtige Sicherheitsmängel aufzuzeigen. Zusätzlich trägt ein schwankendes Sicherheitsmanagement, gekennzeichnet durch stetigen Wandel in Verfahren und Schulungen, zur Verwirrung bei. Boeing konnte außerdem nicht ausreichend nachweisen, dass die interne Unternehmenskultur das Prinzip der Sicherheit als oberste Priorität verinnerlicht hat, obwohl dies von Unternehmensseite oft proklamiert wird.

Als Reaktion auf den Bericht versichert Boeing, bereits Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet zu haben und verspricht, aus der Untersuchung zu lernen und entsprechend zu handeln. Der Druck auf den Flugzeugbauer wächst indes, nachdem ein Vorfall mit einer Boeing 737-9 Max der Alaska Airlines die Notwendigkeit effektiver Qualitätskontrollen unterstreicht. Bei diesem Zwischenfall kam es zu keinerlei Verletzungen, aber der Ausfall von Befestigungsbolzen führte zu einem ernstzunehmenden Sicherheitsrisiko, für das sich Boeing-Chef Calhoun persönlich verantwortlich zeigte.

Die FAA-Kommission merkt an, dass ihr Fokus nicht auf der Untersuchung einzelner Vorfälle lag, jedoch untermauerten neu auftretende Probleme die bereits bestehende Sorge um Boeings Sicherheitskultur. Rückblickend steht Boeing seit der 737 Max-Krise unter Beobachtung der Öffentlichkeit, als technische Mängel zu zwei verheerenden Flugzeugabstürzen führten. Die daraus resultierenden weltweiten Flugverbote und verordneten technischen Überarbeitungen kosteten den Hersteller Milliarden und beschädigten sein Image nachhaltig.