17. Januar, 2025

Wirtschaft

Europas bedeutendster Batteriehersteller Northvolt reduziert Arbeitsplätze und setzt auf Effizienzsteigerung

Europas bedeutendster Batteriehersteller Northvolt reduziert Arbeitsplätze und setzt auf Effizienzsteigerung

Der führende europäische Batteriehersteller Northvolt hat angekündigt, Mitarbeiter zu entlassen und seine Verpflichtungen herunterzuschrauben, da der herausfordernde Markt für Elektrofahrzeuge die Hersteller unter Druck setzt. Das schwedische Unternehmen, das 10 Milliarden Pfund aufgebracht hat, um die Dominanz Chinas im Batteriemarkt herauszufordern, wird sich künftig stärker auf die Optimierung seiner Fabrik in Skellefteå und auf Kostensenkungen konzentrieren.

Laut einer Mitteilung wird dies eine Neuausrichtung der Geschäftstätigkeiten und eine angemessene Verkleinerung der Belegschaft beinhalten. Northvolt, zu dessen Investoren deutsche Automobilriesen wie BMW und Volkswagen zählen, erklärte zudem, dass es Partnerschaften oder Verkäufe im Bereich Energiespeicherung prüfen werde.

Diese Maßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem viele Unternehmen ihre Investitionspläne zurückfahren, da ein Rückgang der EV-Verkäufe die Automobilindustrie beunruhigt. Erst letzte Woche warnte Volkswagen, dass es möglicherweise gezwungen sein könnte, erstmals ein Werk in Deutschland zu schließen und erhebliche Kosteneinsparungen vorzunehmen, um den Übergang von Benzinautos zu managen.

Weiterhin war der europäische Aktienmarkt am Montag im Aufschwung, nachdem er in der Vorwoche stark gefallen war. Der paneuropäische Stoxx 600 Index stieg um 0,8 %, nachdem er zuvor die schlimmste Woche seit März 2023 verzeichnet hatte. Große nationale Aktienmärkte stiegen zwischen 0,7 % und 1 %, angeführt von französischen Aktien.

Trotz der wirtschaftlichen Sorgen in Europa fielen die Anleiherenditen der Eurozone am Montag, während Daten zeigten, dass die Anlegerstimmung in der Eurozone im September den dritten Monat in Folge sank und auf den niedrigsten Stand seit Januar fiel. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag, wobei allgemein eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt erwartet wird.

In den USA erholten sich die Aktienmärkte und der Dollar nach den starken Rückgängen am Wochenende. Der S&P 500 stieg um 1,1 %, der Dow Jones Industrial Average um 1,4 % und der technologielastige Nasdaq um 1 %. Der US-Dollar-Index stieg um 0,4 %.

Zum Ende des Handels war der FTSE 100 um 1,1 % gestiegen, angeführt vom Wettgiganten Entain, der um 5,3 % zulegte, gefolgt vom Luft- und Raumfahrtunternehmen Melrose Industries mit einem Anstieg von 4,2 %.

In Bezug auf den Anleihenmarkt wiesen die Renditen am Montag auf Unsicherheiten hin, während die Eurozone und die USA die Ankündigungen ihrer Zentralbanken abwarten. Die 10-jährige deutsche Bundesanleihe, als Benchmark für die Eurozone, sank auf 2,175 %.

Northvolt ist das jüngste Unternehmen, das aufgrund der Herausforderungen im EV-Markt und der Investitionskürzungen in der Automobilbranche auf eine strategische Neuausrichtung setzt. Mit den angekündigten Maßnahmen und der Konzentration auf den Kernbetrieb will das Unternehmen eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen.