13. Januar, 2025

Politik

Eskalierende Gewalt in Syrien: Tote und Verletzte bei Angriffen in Masyaf

Eskalierende Gewalt in Syrien: Tote und Verletzte bei Angriffen in Masyaf

Bei einem der tödlichsten Angriffe in Syrien seit Monaten kamen nach Angaben der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA in Masyaf 18 Menschen ums Leben, 37 weitere wurden verletzt, davon sechs schwer. Der Angriff beschädigte zudem wichtige Infrastrukturen wie Straßen, Wasser-, Strom- und Telefonleitungen.

Die israelische Militärführung äußerte sich nicht zu den Angriffen. Das Syrische Observatorium meldete hingegen eine höhere Opferzahl von mindestens 25 Toten, darunter syrische Kämpfer, Mitarbeiter iranischer Milizen und Zivilisten. Diese Berichte sind bislang unabhängig nicht zu verifizieren.

Israel hat in der Vergangenheit mehrfach Luftangriffe auf syrisches Gebiet bestätigt, die auf iranische Ziele abzielten. Bei einer Serie von Angriffen im März nahe Aleppo starben mindestens 44 Menschen, darunter 36 syrische Soldaten und sieben Mitglieder der mit Iran verbündeten Hisbollah-Miliz.

Teheran unterstützt und bewaffnet verschiedene Milizen im Konflikt gegen Israel, darunter Hisbollah, Hamas im Gazastreifen und die Houthi-Rebellen im Jemen. Syrien erhält seit der Revolution im Iran 1979 besonders umfangreiche Unterstützung, was es zu einem strategischen Partner für Teheran macht.

Die jüngsten Angriffe richteten sich gegen ein Gelände des Zentrums für Wissenschaftliche Studien und Forschung (S.S.R.C.) in Masyaf, das als eine der wichtigsten Waffenentwicklungsanlagen des Landes gilt. Das Zentrum wird mit der Entwicklung von konventionellen, chemischen, biologischen und möglicherweise auch nuklearen Waffen in Verbindung gebracht. Die USA haben bereits 2005 Geschäftsbeziehungen mit dem S.S.R.C. verboten und 2007 Vermögenswerte eingefroren.

Berichte des nichtstaatlichen Alma Research and Education Center aus August 2023 heben die Bedeutung des Zentrums für die Produktion moderner konventioneller Waffen auf Basis iranischer Technologie hervor. Diese Einrichtungen verkürzen logistische Wege und verringern die Verwundbarkeit durch Angriffe auf Waffentransporte aus Iran.

Der ehemalige israelische Verteidigungsminister Benny Gantz präsentierte 2022 in New York eine Karte mit zehn Waffenentwicklungsstandorten in Masyaf und betonte die Bedrohung, die von diesen Anlagen für die Region und Israel ausgeht. Masyaf gilt speziell als Produktionsstätte für fortschrittliche Raketen.

Ein gezielter Angriff auf führende Wissenschaftler ist nicht neu: 2018 starb Aziz Asbar, ein zentraler Raketenwissenschaftler Syriens, bei einem mutmaßlich vom Mossad durchgeführten Autobombenanschlag in Masyaf. Die verdeckte Kriegsführung zwischen Israel und Iran hat seit dem militärischen Eingreifen Israels im Gazastreifen an Intensität gewonnen.

Zuletzt tauschten Hisbollah und das israelische Militär über Monate hinweg Feuer an der Nordgrenze Israels zu Libanon. Gleichzeitig startete Iran im April Raketen- und Drohnenangriffe auf Israel als Reaktion auf einen Angriff auf seine Botschaft in Syrien. Im Juli kündigte Teheran Rache für den Tod eines Hamas-Führers an, ein großangelegter Gegenschlag blieb bisher jedoch aus.