17. März, 2025

Grün

Elektromobilität per App: Sixt etabliert innovatives Ladestations-Netzwerk in Partnerschaft mit Elli

Elektromobilität per App: Sixt etabliert innovatives Ladestations-Netzwerk in Partnerschaft mit Elli

In einem bedeutenden Schritt zur Integration der Elektromobilität in den Autoverleihmarkt hat Sixt eine einfache und benutzerfreundliche Lösung eingeführt, welche es den Kunden gestattet, auf ein weitreichendes Netzwerk von Ladepunkten zuzugreifen. Durch die Kooperation mit der Volkswagen-Tochter Elli, ist es Sixt gelungen, eine Anwendung – die Sixt-Charge-App – zu entwickeln, welche den Stromtankprozess für Elektroautos in mehreren europäischen Ländern vereinfacht. Diese Neuerung macht Sixt zum Vorreiter unter den großen Autovermietern, indem es eine vollständige Palette an Funktionen bietet, die das Auffinden sowie die Bezahlung von Ladepunkten direkt über eine eigene Anwendung ermöglichen. Kunden können nun im öffentlichen Ladennetz, das sich über Deutschland, Österreich, Frankreich und die Benelux-Länder spannt, bequem Elektrofahrzeuge laden. Das Besondere daran: Es sind keine physischen Ladekarten, zusätzliche Anwendungen oder Registrierungen bei weiteren Anbietern vonnöten. Die Integration der Abrechnung direkt über die in der Sixt-App gespeicherte Kreditkarte, in Zusammenarbeit mit Elli, verspricht zudem ein nahtloses und unkompliziertes Nutzungserlebnis. Diese Initiative unterstreicht das starke Engagement von Sixt, den Übergang zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen aktiv zu unterstützen und den Nutzern gleichzeitig einen Mehrwert zu bieten, indem sie die Handhabung elektrisch betriebener Mietfahrzeuge entscheidend vereinfacht.