22. März, 2025

Wirtschaft

Elektroauto-Rabatte schüren Sorgen um Leasingkosten

Elektroauto-Rabatte schüren Sorgen um Leasingkosten

Im zunehmend hart umkämpften Automobilsektor nimmt die Preisvolatilität bei Elektrofahrzeugen spannende Konturen an. So verzeichnet eine neuartige Analyse aus der Feder des renommierten Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer vom Bochumer Center Automotive Research eine signifikante Diskrepanz zwischen den aktuellen Rabattschlachten bei Elektro-Neuwagenkäufen und den zeitgleich in die Höhe kletternden Leasingraten. Im Fokus der Untersuchung standen die Preisnachlässe von 53 Elektromodellen diverser Produzenten. Hierbei offenbart sich, dass Elektrofahrzeuge im Schnitt mit Nachlässen von nahezu 16 Prozent über die Ladentheke gehen. Elektrisierend wirkt insbesondere das Angebot für den Dacia Spring, der mit einem Rabatt von 44 Prozent neue Besitzer anlockt. Ebenfalls aggressiv positionieren sich chinesische Marken mit Rabatten zwischen 20 und 30 Prozent. Selbst Volkswagen beteiligt sich mit bis zu 19 Prozent Preisnachlass für seine ID-Modelle an den Vergünstigungskampagnen. Antrieb für diese Entwicklung ist der Bedarf der Hersteller, nach dem Wegfall der staatlichen Kaufanreize mit Rabatten zu konkurrieren oder aber die Produktion auf Eis zu legen.

Anders hingegen das Bild beim Leasinggeschäft: Illustrativ herangezogene Beispiele für Vehikel von Volkswagen und Opel bezeugen, dass höhere Restwertunsicherheiten die Leasingkosten in bemerkenswerte Höhen befördern. So verlangen Anbieter für einen Volkswagen ID.3 im Barkauf nach Abzug der Rabatte zwar nur 12 Prozent mehr als für einen VW Tiguan mit Verbrennungsmotor, jedoch refinanziert sich ein Leasingvertrag nach vier Jahren um 23 Prozent teurer. Bei einem Opel Corsa fallen die Unterschiede noch gravierender aus: 70 Prozent übersteigt der Barpreis für die Elektrovariante verglichen mit der konventionellen Benziner-Version, während beim Leasing ein beträchtlicher Aufschlag von 142 Prozent zu Buche schlägt.

Die Konklusion Dudenhöffers zeichnet ein kritisches Bild für Leasingfirmen, Vermieter und Unternehmenskunden: Die Elektromobilität avanciert zur Herausforderung. Ein hoher Wertverlust bei Gebrauchtwagenverkäufen kennzeichnet das Risiko für die Branche. Offensichtlich weckt jede Preisreduzierung nicht nur Kauflust, sondern schürt auch Befürchtungen über zukünftige Wertminderung.