In einer historischen Entscheidung hat der Bundestag die kontrollierte Legalisierung von Cannabis verabschiedet. Ein Gesetz der regierenden Ampel-Koalition fand die Mehrheit im Parlament und markiert damit einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Drogenpolitik. Ab dem 1. April werden erwachsene Bürgerinnen und Bürger das Recht haben, Cannabis zu besitzen und unter Einhaltung bestimmter Richtlinien auch selbst anzubauen.
Die Gesetzgebung reiht sich ein in eine globale Bewegung hin zu einer liberaleren Haltung gegenüber der umstrittenen Pflanze und spiegelt gleichzeitig den Wandel der öffentlichen Meinung in Deutschland wider. Die neue Regelung soll den illegalen Handel eindämmen und gleichzeitig Verbraucher schützen, indem Qualität und Zugang staatlich überwacht werden. Außerdem erhofft man sich positive Impulse für die Wirtschaft durch neue Märkte und Arbeitsplätze.
Die Entscheidung des Bundestages stellt einen kühnen Schritt dar und positioniert Deutschland als Vorreiter in der europäischen Drogenpolitik. Die Umsetzung der Legalisierung wird mit Spannung erwartet, ebenso wie ihre Auswirkungen auf andere Bereiche der Gesellschaft.