Der Dax zeigt sich von seiner unermüdlichen Seite und ist auf dem besten Weg, den fünften Tag in Folge ein neues Hoch zu erreichen. Getrieben von einer anhaltend positiven Anlegerstimmung schraubte sich der Leitindex bereits am vorhergehenden Handelstag am Nachmittag auf beeindruckende 17.563 Punkte. Mit dem bevorstehenden Börsentag zeichnet sich ab, dass dieser Höchststand möglicherweise noch übertroffen wird.
Schon vor dem offiziellen Handelsbeginn deutete der X-Dax ein leichtes Plus an, das den deutschen Primus auf 17.577 Zähler hieven könnte. Beim europäischen Pendant, dem EuroStoxx 50, ist dagegen eine leichte Abschwächung zu beobachten.
Marktbeobachter und Analysten sehen die anhaltende Euphorie am Aktienmarkt kritisch. "Es wird jene Investoren, die auf eine Kurskorrektur spekulieren, weiter herausfordern", erläutert Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Der Experte hebt hervor, dass der Dax nur noch wenige Prozentpunkte von der psychologisch wichtigen Marke von 18.000 Punkten entfernt ist, einem Ziel, das er in greifbare Nähe rückt.
Positives gibt es im frühen Handel besonders von Mercedes-Benz zu vermelden. Dort wurde ein Anstieg von nahezu einem Prozent registriert. Analysten der US-Bank Jefferies empfehlen den Kauf der Aktie aufgrund einer soliden Bilanz und der anscheinenden Überflüssigkeit an Barmitteln, die der Automobilhersteller aktuell vorweisen kann.
Weniger erfreuliche Nachrichten kamen hingegen von Lanxess. Der Chemiekonzern erleidet vorbörslich einen fast fünfprozentigen Kursrutsch. Die Ursache hierfür sind die erforderlichen Wertberichtigungen, die sich im dreistelligen Millionenbereich bewegen.