16. Januar, 2025

Wellness

Der neue Trend: Schlafoptimierung auf hohem Niveau

Der neue Trend: Schlafoptimierung auf hohem Niveau

In der modernen Zeit, sowohl online als auch offline, geht eine wachsende Zahl von Menschen, sogenannte 'Schlafmaxxer', extreme Wege, um ihren Schlaf zu verbessern. Die Frage, die sich stellt: Ist das ein Problem?

Derek Antosiek, der sich selbst als Schlafkenner bezeichnet, hat diverse Methoden ausprobiert. Er hat seinen Mund zugeklebt, seine Nasenlöcher mit Dilatoren erweitert und seine Ohren mit Stöpseln versiegelt. Er hat einen Ventilator genutzt, um kühle Luft unter seine Laken zu pumpen, und separate Matratzen für sich und seine Frau nebeneinander positioniert, um nicht von ihren Bewegungen gestört zu werden. Des Weiteren hat er Lichttherapie-Lampen, Luftqualitätsmonitore, Schlaf-Tracker und Blaulicht-Brillen getestet.

Mit jedem neuen Experiment strebte er das gleiche Ziel an: dem perfekten Nachtschlaf näherzukommen.

Nach Jahrzehnten, in denen Amerikaner das Mantra 'Schlafen kann man, wenn man tot ist' befolgten, haben viele die Bedeutung einer guten Nachtruhe erkannt. Laut der jährlichen Befragung der Bundesregierung zur Zeitnutzung der Amerikaner hat die Gesamtschlafzeit im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte zugenommen, besonders in den letzten Jahren.

'Die Stimmung ändert sich', sagte Matthew Walker, Professor für Neurowissenschaften und Psychologie an der University of California, Berkeley, und Leiter eines Schlafzentrums an der Universität. 'Die Menschen – besonders die Generation Z – haben das Recht auf eine volle Nacht Schlaf zurückerobert, und das ohne Scham.'

Obwohl sich die Einstellung zum Schlaf verändert hat, bleiben die grundlegenden Empfehlungen gleich: mindestens sieben Stunden Schlaf zur ungefähr gleichen Zeit und mit möglichst wenigen Unterbrechungen. Neu ist die Anzahl der Menschen, für die Schlaf zur Obsession geworden ist. Online präsentieren solche Personen – oft als 'Schlafmaxxer' bezeichnet – stolz die extremen Maßnahmen, die sie zur Verbesserung ihres Schlafs ergreifen.

Die Videos versprechen Lösungen für Probleme, die Schlafende vorher nicht kannten. Ein Enthusiast empfahl ein verstellbares Kissen, um den Druck auf das Gesicht zu reduzieren. Eine andere filmte sich selbst beim Aufwachen, ihr Haar in einer Haube gewickelt und mit einem Kieferband, kaum in der Lage zu sprechen, nachdem sie ihren Mund zugeklebt hatte. Sie entfernte all dies in einem Ritual, das online als 'Morning Shed' bekannt ist. Über frühes Zubettgehen zu prahlen, ist mittlerweile ein ebenso großes Social-Media-Statement wie der Bericht über einen luxuriösen Urlaub.

Heutzutage gibt es für die Schlafinteressierten Mundpflaster (um die Atmung durch die Nase zu fördern), Nasenweitsteller (um angeblich das Schnarchen zu verringern), Nasenpflaster (zum Öffnen der Nasenwege) und Kieferbänder (die den Mund fest geschlossen halten). Es gibt Kissensprays, Magnesium-Fußsprays und den 'Sleepy Girl Mocktail', eine Mischung aus Kirschsaft, Präbiotika-Limonade und Magnesiumpulver.