In einem scheinbar ruhigen Finanzmeer ist der Euro am heutigen Tag auf einem ebenso stabilen Kurs geblieben wie am Freitag vergangener Woche. Die europäische Währung notierte mit einem Wert von 1,0825 US-Dollar, ohne größere Schwankungen zu durchleben, und knüpft damit direkt an den Kurs vor dem Wochenende an. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs zuvor etwas höher an, bei exakt 1,0834 US-Dollar.
Ein Blick auf die Agenda der kommenden Tage verrät: Außerplanmäßig große ökonomische Wellen sind eher nicht zu erwarten. Das Datenmeer scheint ruhig, lediglich einige wenige Wirtschaftsnachrichten aus dem US-Immobilienmarkt könnten für leichte Gischt sorgen. Doch die Investorenaugen sind eher auf einen anderen Fixpunkt gerichtet. Alle Blicke richten sich gen Brüssel, wo Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, ihre Einschätzungen zur monetären Zukunft Europas preisgeben wird. Marktakteure wie Investoren werden ihre Äußerungen eingehend auf jegliche Anzeichen für eine geldpolitische Kurskorrektur und die damit einhergehende Senkung der Leitzinsen untersuchen.