Der deutliche Aufschwung an den deutschen Aktienmärkten hielt auch zum Ende dieser Handelswoche unvermindert an und ließ den Dax zu neuen Höhen aufsteigen. Getragen von einer breiten Euphorie für technologische Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, sowie durch anhaltend positive Impulse der Quartalserfolge des Grafikkartenherstellers Nvidia, konnte der Leitindex am Freitag die vorherige Bestmarke marginal übertreffen. Nach einem schleppenden Handelsstart gewann der Dax am Nachmittag deutlich an Fahrt und schloss mit einem leichten Plus von rund 0,28 Prozent bei 17 419,33 Punkten ab. Insgesamt ergab sich damit für den Leitindex ein Wochenplus von nahezu 1,8 Prozent, der stärkste Zugewinn seit Ende des Januars dieses Jahres.
Marktkenner Konstantin Oldenburger von CMC Markets zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Aufwärtstrend weiter fortsetzen wird. Am Horizont stehe bereits das nächste Ziel, die Marke von 17 500 Punkten, wobei der Dax auf das robuste Fundament blicke, das im Laufe der vorangegangenen Konsolidierungsphase rund um die Marke von 17 000 Punkten geschaffen wurde. Oldenburger gibt jedoch zu bedenken, dass eine bemerkenswerte Kluft zwischen der aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland und einem boomenden Aktienmarkt besteht, was Investoren vorsichtig stimmen sollte. Im Moment jedoch scheine der Schwung im KI-Sektor die Börse weiterhin vorantreiben.
Unterdessen standen die Quartalsbilanzen der Marktgrößen Allianz, BASF und Deutsche Telekom im Fokus, deren Aktien trotz einer insgesamt positiven Marktlage Abschläge hinnehmen mussten. Im Gegensatz dazu verzeichneten Unternehmen aus dem Automobilbereich erneut signifikante Kurszuwächse, angeführt von Rheinmetall, dem Tagesgewinner unter den Dax-Konzernen.
Im Segment der mittelgroßen Unternehmen musste der MDax jedoch Einbußen hinnehmen, dort endete der Handelstag mit einem Rückgang von 0,38 Prozent bei 25 999,48 Punkten. Besonders die hohen Verluste des Rüstungsunternehmens Hensoldt wirkten sich negativ auf die Performance aus.