16. März, 2025

Märkte

Dax-Auftakt: Ruhe nach dem Sturm des Rekordhochs

Dax-Auftakt: Ruhe nach dem Sturm des Rekordhochs

Der Deutsche Aktienindex zeigt sich zu Wochenbeginn zurückhaltend und verbleibt knapp unter seinem kürzlich erreichten Rekordhoch. Der Index notiert im frühen Handel leicht abgeschwächt bei 17 384 Punkten, nur einen Hauch vom Gipfel entfernt, der am Freitag bei einer Hochmarke von 17 443 Zählern erreicht wurde. Dank einer starken Performance in der Vorwoche – wo der Dax bereits knapp vier Prozent im Gesamtjahresvergleich hinzugewinnen konnte und für den Monat Februar bisher eine Steigerung von fast drei Prozent verzeichnet – bleibt das Börsenbarometer in Sichtweite der Spitze.

Investoren starten vorsichtig in die Woche, mit dem Fokus auf etwaige Inflationssignale. Besonders im Blickpunkt stehen hierbei die bald veröffentlichten vorläufigen Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise in Deutschland für den Monat Februar. Auch aus den Vereinigten Staaten stehen Inflationsdaten bevor, die an den privaten Konsumausgaben ausgerichtet sind. Sie könnten weitere Anhaltspunkte geben, inwieweit in nächster Zeit mit ersten Leitzinssenkungen durch die Zentralbanken zu rechnen ist.

Thomas Altmann von QC Partners gibt einen nüchternen Ausblick auf die Börsenzukunft, insbesondere mit Blick auf die Leistungen am US-Markt. Er hebt hervor, dass es zunehmend schwieriger werden dürfte, den beeindruckenden Lauf der führenden US-Börsen fortzuführen: Mit einem Plus abgeschlossene Handelswochen in Serie – ein Phänomen, das es zuletzt in der Zeit des Jahreswechsels von 1988 auf 1989 gab – könnten als ein Warnsignal interpretiert werden.