16. März, 2025

Wirtschaft

Borussia Dortmund verzeichnet starke Halbjahresbilanz dank TV und Merchandising

Borussia Dortmund verzeichnet starke Halbjahresbilanz dank TV und Merchandising

In der Welt des Profifußballs stehen nicht nur Taktik und Ballsicherheit im Fokus, sondern auch die finanzielle Performance abseits des Rasens. Borussia Dortmund, eine feste Größe in der Bundesliga, hat Grund zur Freude: Der Konzernumsatz ist in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres sprunghaft angestiegen. Geprägt von einer umsatzstarken Entwicklung in den Segmenten TV-Vermarktung und Merchandising, zeichnet sich ein positives Bild der wirtschaftlichen Verfassung des Clubs. Im Detail kletterte der Konzernerlös in den Monaten Juli bis Dezember um annähernd 16 Prozent nach oben und erreichte die Marke von 256,5 Millionen Euro. Ein bemerkenswertes Ergebnis, das den sportlichen Ehrgeiz des Vereins auf einer soliden ökonomischen Grundlage spiegelt. Besonders die lukrativen Geschäftsfelder rund um Fernsehrechte und Fanartikel trugen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Dies dürfte umso mehr die Wichtigkeit von markenstarker Präsenz und medialer Reichweite unterstreichen. Der Transfermarkt war für die Dortmunder ebenso von Vorteil. Durch kluge Transferpolitik generierte der Club stattliche 82,4 Millionen Euro und übertraf damit das Vorjahresergebnis um mehr als 20 Millionen Euro. Was den reinen Profit anbelangt, so hat Borussia Dortmund ebenfalls stark zugelegt. Mit einem Nettogewinn von 70,6 Millionen Euro, was einer Steigerung von beeindruckenden 71,4 Prozent entspricht, lässt sich das vergangene Halbjahr als finanzieller Volltreffer verbuchen. Investoren und Fans dürfen gespannt sein, denn die vollständige Halbjahresbilanz steht noch aus. Der Vorstand hat die Veröffentlichung des detaillierten Berichts für den 28. Februar angekündigt. Dieser wird nicht nur Einblicke in die Zahlen liefern, sondern auch die Weichenstellung für die kommende Wirtschaftsperiode beleuchten.