Die Aktien von The Boeing Company zeigen heute eine positive Kursentwicklung, nachdem das Unternehmen eine vorläufige Einigung mit seinen Arbeitern erzielt hat, um einen drohenden Streik abzuwenden.
Eine Vereinbarung mit einer Gewerkschaft, die über 32.000 Arbeiter im U.S. Pacific Northwest vertritt, steht im Raum. Dieser Deal könnte einen möglichen Streik, der bereits am 13. September beginnen sollte, verhindern.
Der vorgeschlagene vierjährige Vertrag, der eine Lohnerhöhung von 25 % und ein Engagement zum Bau des nächsten Verkehrsflugzeuges in der Region Seattle umfasst, stellt einen bedeutenden Erfolg für den neuen Boeing-CEO Kelly Ortberg dar.
Ronald J. Epstein, Analyst bei B Of A Securities, berichtet, dass in früheren Gesprächen mit dem Präsidenten der IAM 751, Jon Holden, die Hauptprioritäten der Gewerkschaft – Löhne, Arbeitsplatzsicherheit und Sicherheits- und Qualitätsaufsicht – umrissen wurden.
Die Gewerkschaft hatte ursprünglich eine Lohnerhöhung von 40 % über drei bis vier Jahre, reduzierte Gesundheitskosten, die Wiederherstellung des leistungsorientierten Pensionsplans, die Erleichterung von Pflichtüberstunden und eine Zusage gefordert, dass Boeings nächstes Flugzeug in der Puget Sound-Region gebaut wird.
Epstein betont, dass Zugeständnisse und Holdens Unterstützung zwar die Wahrscheinlichkeit eines Streiks verringern, die starke Unterstützung der Mitglieder für die Rente und Lohnerhöhung jedoch ein Ablehnungsrisiko darstellen.
Sollte der Deal angenommen werden, würde dies die Branche fördern, indem weitere Lieferunterbrechungen bei Erstausrüstern (OEM) vermieden würden, fügt der Analyst hinzu.
Zusätzlich kehrte Boeings Starliner am Freitag nach einer dreimonatigen Flugerprobung sicher zur Erde in New Mexico zurück.
Der Analyst sieht sowohl die erfolgreiche Landung als auch den Gewerkschaftsdeal als bedeutende positive Entwicklungen für Boeing, die das Sentiment verbessern und Kelly Ortbergs Bemühungen, das Unternehmen voranzubringen, unterstützen.