16. März, 2025

Krypto

Bitcoin erreicht neuen Zweijahreshöchststand, Ether ebenfalls im Aufwind

Bitcoin erreicht neuen Zweijahreshöchststand, Ether ebenfalls im Aufwind

Eine Welle des Optimismus erfasst die Welt der Kryptowährungen: Der Bitcoin sprengt die Decke und erreicht den höchsten Stand seit Ende 2021, während auch Ether signifikante Gewinne verbucht. Mit einem beachtlichen Sprung auf 53.600 US-Dollar hat der Bitcoin den Nachmittag dominiert, nachdem er schon um Mittag nahe an die 51.000-Dollar-Marke herangerückt war. Ether folgt dem Trend und steigert seinen Wert auf 3.143 Dollar, was einer Erhöhung von gut 3 Prozent entspricht. Zusammen haben alle 12.891 erfassten Digitalwährungen ein Marktgewicht von 2,15 Billionen Dollar erreicht - so der aktuelle Stand des Marktportals Coingeko.

Diese Entwicklung könnte durch die strategische Zulassung von Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC befördert worden sein, eine Wendung, die bereits im Januar stattgefunden hat. Diese Fonds eröffnen Investoren neue Möglichkeiten, am Bitcoin-Boom teilzuhaben, ohne direkt in die Währung investieren zu müssen.

Analyst Timo Emden sieht in der aktuellen Aufwärtsspirale kein Ende: Trotz der Erwartung einer Fortsetzung der Hausse, bleiben größere Rückschläge aus, was Emden zufolge "den Spekulanten auch unheimlich werden" könnte.

Blickt man in die nahe Zukunft, so scheint auch das im April bevorstehende Bitcoin-Halving eine Rolle zu spielen. Dieses Ereignis wird die Entlohnung für das Verifizieren von Transaktionen reduzieren und somit das Bitcoin-Angebot verlangsamen. Zudem stehen technologische Innovationen im Ethereum-Netzwerk bevor, welche das Interesse an dieser Kryptowährung weiter anheizen dürften. Es ist zudem nicht abwegig, dass bald ebenfalls Indexfonds basierend auf Ether in den USA ihren Segen erhalten könnten.