16. März, 2025

Märkte

Belebung am Anleihemarkt: Bundesanleihen mit positivem Start

Belebung am Anleihemarkt: Bundesanleihen mit positivem Start

Leichter Aufwind bei deutschen Bundesanleihen

Die Investoren zeigten sich zuversichtlich, was sich in moderaten Kursgewinnen widerspiegelte. Der Euro-Bund-Future, der als Wegweiser für den Anleihenmarkt gilt, legte am frühen Morgen um 0,18 Prozent zu und markierte einen Stand von 132,99 Punkten. Begleitet wurde dieser Anstieg von einer marginalen Senkung der Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 2,40 Prozent.

Wenig Aufregung wird durch Konjunkturzahlen erwartet, die heute zur Veröffentlichung anstehen. Im Fokus stehen lediglich frische Daten zum Außenhandel aus der Eurozone, während in den Vereinigten Staaten die Investoren die Veröffentlichung eines Wirtschaftsindikators antizipieren. Aus dem Umfeld der Zentralbanken dürften Kommentare von Andrew Bailey, dem Chef der Bank of England, Beachtung finden.

Ein anderes Bild zeichnete sich in Fernost: Die chinesischen Finanzinstitute haben ihre mittelfristigen Kreditzinsen nach unten korrigiert, was als konkrete Maßnahme zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und des angeschlagenen Immobilienmarktes zu sehen ist. Die fünfjährige Loan Prime Rate, besonders im Immobiliensektor von Bedeutung, wurde um 25 Basispunkte auf 3,95 Prozent reduziert. Der einjährige Zinssatz hingegen verbleibt auf einem Level von 3,45 Prozent, ohne Veränderung gegenüber dem Vormonat.

Betrachtet man diese Entwicklungen, bietet sich ein Bild vorsichtiger Optimierung auf den internationalen Finanzmärkten, wobei die Reduzierung der Zinssätze in China ein deutliches Signal für den Willen zur Stabilisierung der dortigen wirtschaftlichen Lage ist.