Die Tarifverhandlungen für über 900.000 Bauarbeiter in Deutschland haben mit großen Erwartungen begonnen. Die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt führte am Donnerstag in Wiesbaden Gespräche mit den Arbeitgebern. Im Zentrum der Verhandlungen steht die Forderung der Gewerkschaft nach einer monatlichen Lohnsteigerung von 500 Euro, die vor allem die unteren Lohngruppen spürbar entlasten soll.
Diese Lohnsteigerung würde für die am niedrigsten bezahlten Kräfte eine Erhöhung von bemerkenswerten 21 Prozent bedeuten. Die IG BAU unterstreicht die Dringlichkeit dieser Forderung mit Verweis auf die deutlichen Preisanstiege für Verbraucher seit dem letzten Abschluss im Herbst 2021. Mit Inflationsraten, die im Jahr 2022 bei 7,9 Prozent und im laufenden Jahr bei 5,9 Prozent lagen, sieht die Gewerkschaft eine entscheidende Notwendigkeit für eine Gehaltserhöhung.
Die Vertreter der Arbeitgeber haben sich bisher nicht öffentlich zu den Forderungen geäußert und hielten sich auch während des Verhandlungsauftakts mit Kommentaren zurück. Für weitere Gespräche ist ein Treffen am 5. März in Berlin anberaumt, bei dem die Tarifparteien erneut aufeinandertreffen.