19. März, 2025

Wirtschaft

Kleinunternehmer am Abgrund: Auftragsflut wird zur Dürre!

Fast die Hälfte aller Selbstständigen kämpft mit Auftragsmangel – eine wirtschaftliche Zerreißprobe.

Kleinunternehmer am Abgrund: Auftragsflut wird zur Dürre!
Das Ifo-Institut schlägt Alarm: Die Lage für Selbstständige düsterer denn je.

Für viele deutsche Kleinunternehmer und Soloselbstständige verdüstert sich der wirtschaftliche Horizont zusehends. Laut einer aktuellen Erhebung des renommierten Münchner Ifo-Instituts steht fast die Hälfte dieser Gruppe vor einer existenzbedrohenden Auftragsflaute.

Der Anteil der Betroffenen ist von 45,3 Prozent im Oktober auf alarmierende 47,9 Prozent im Januar angestiegen. Diese Entwicklung ist nicht nur besorgniserregend, sie könnte für einige das wirtschaftliche Aus bedeuten.

Die Zahlen sprechen Bände

Katrin Demmelhuber vom Ifo-Institut bringt es auf den Punkt:

„Die Auftragspolster der Selbstständigen schwinden rapide“

Diese Entwicklung geht Hand in Hand mit rückläufigen Umsätzen und einer spürbar verschlechterten Stimmung zum Jahresbeginn. Der Geschäftsklimaindex, ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stimmung, ist im Januar auf -22,6 Punkte gefallen. Dies unterstreicht die zunehmende Verunsicherung unter den Selbstständigen angesichts eines generell schwierigen wirtschaftlichen Umfelds.

Ein düsteres Bild der Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft hat das vergangene Jahr mit einem Rückgang von 0,3 Prozent abgeschlossen, und die Aussichten für 2024 sind mit einem prognostizierten Mini-Wachstum von gerade einmal 0,2 Prozent nicht vielversprechend.

Wirtschaftsminister Robert Habeck beschreibt die Lage als "dramatisch schlecht". Ein Cocktail aus hohen Energiepreisen, steigenden Zinsen, einer flauen Weltkonjunktur und anhaltender Inflation zehrt an den Nerven der Unternehmerschaft.

Die Stimme der Kleinunternehmer

Um der Stimme der Selbstständigen Gehör zu verschaffen und die Stimmung in diesem wichtigen Wirtschaftssegment kontinuierlich zu erfassen, hat das Ifo-Institut den Geschäftsklimaindex für Selbstständige ins Leben gerufen.

Dieser Index, der in Kooperation mit Jimdo und dem Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) erarbeitet wird, liefert wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse von Soloselbstständigen und Kleinunternehmen.

Ein Aufruf zum Handeln

Die aktuellen Zahlen sind ein Weckruf für politische Entscheidungsträger und die Wirtschaft. Es ist an der Zeit, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Kleinunternehmer und Selbstständigen zu unterstützen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden.

Innovative Lösungen sind gefragt, um die Auftragsbücher wieder zu füllen und die wirtschaftliche Stagnation zu überwinden. Die Zukunft Deutschlands hängt nicht zuletzt von der Vitalität und dem Erfolg seiner Kleinunternehmer ab.