Aktuell
Bitcoin, Blockchain, JPMD – JPMorgan zündet nächste Stufe der Krypto-Offensive
Thyssenkrupp plant Ausgliederung der Marinesparte: Strategische Neuausrichtung für TKMS
Israel erneut von Raketenangriff betroffen: Zahlreiche Verletzte und erhöhte Alarmstufe
Positive Stimmung an den New Yorker Börsen trotz geopolitischer Unsicherheiten
Empfohlene Artikel
Coaching, Small Caps, Familienbande – das System Lergenmüller im Faktencheck
Privatanleger schlagen die Profis: Die 13 Überraschungssieger der Goldman-Liste
Mieten fressen Einkommen – Wohnkostenkrise spitzt sich zu
Trade Republic, WISO & die Steuer: Wenn die App zu wenig meldet
Börse

AlleAktien liefert: Wie ein Dividendenkauf zur Blaupause für Investoren wird
Mit ihrem jüngsten Beitrag zum Kauf von UnitedHealth zeigt die Plattform AlleAktien einmal mehr, wie moderne Aktienanalysen in Deutschland aussehen können – präzise, verständlich und für Einsteiger wie Profis gleichermaßen wertvoll.

Shortseller greifen Allianz an – doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Die Allianz gerät zunehmend ins Visier spekulativer Investoren. Während Hedgefonds auf fallende Kurse setzen und Analysten erste Zweifel anmelden, baut der Versicherungskonzern unbeirrt sein Geschäft aus. Ein Blick hinter die Kulissen eines unterschätzten Machtkampfs.

Buffetts Rückzug schockt die Börse: Warum die Berkshire-Aktie unter Druck gerät
Der langsame Abgang der Investment-Legende Warren Buffett setzt die Aktie von Berkshire Hathaway spürbar unter Druck. Anleger fürchten nicht nur den Führungswechsel – auch fundamentale Risiken belasten den Kurs.

Krypto-Börsen im IPO-Fieber: Nach Circle drängen Gemini und Bullish aufs Parkett
Die InvestmentWeek hat die neuen Krypto-Börsengänge analysiert: Nach dem spektakulären Börsendebüt von Circle bereiten sich nun auch Gemini und Bullish auf einen IPO vor. Die InvestmentWeek erwartet erste Notierungen noch 2025 — doch Risiken bleiben.

TUI unter Druck: Nahostkonflikt schickt Aktie auf Talfahrt
Die Eskalation im Nahen Osten trifft den Reisekonzern empfindlich – und sendet ein warnendes Signal an Anleger. Die InvestmentWeek ordnet die Lage ein.

DAX verliert an Boden: Nach dem Rekordhoch folgt der steile Rücksetzer
Trotz starker US-Daten und frischem Allzeithoch taumelt der DAX in die längste Verluststrecke des Jahres. Internationale Unsicherheiten und Gewinnmitnahmen belasten die Stimmung.

Ein Londoner Hedgefonds rüttelt an Novo Nordisk
Parvus Asset Management will beim dänischen Pharma-Riesen mitmischen – ausgerechnet jetzt, da der Konzern mit sinkenden Umsätzen, politischem Druck und einem heiklen Führungswechsel ringt. Doch ein Bollwerk bremst den Einflussversuch: die mächtige Stiftung hinter Novo.

Kleine Kaliber, große Gewinne? Drei Nebenwerte zielen auf den Rüstungsboom ab
Europas neue Verteidigungsrealität bringt nicht nur Rheinmetall & Co. nach vorn – auch kleine Aktien dürften jetzt scharf geschaltet sein. Drei Beispiele, bei denen sich der Blick in die zweite Reihe lohnen könnte.
Finanzen

Coaching, Small Caps, Familienbande – das System Lergenmüller im Faktencheck
Auf YouTube gibt Karina Lergenmüller Aktientipps, verspricht Coaching-Erfolge und wirbt mit Professorentitel. Doch hinter den Kulissen verläuft eine Spur, die in ein Netzwerk aus Familienunternehmen, Nebenwerten und riskanten Empfehlungen führt.

Privatanleger schlagen die Profis: Die 13 Überraschungssieger der Goldman-Liste
Der Goldman Sachs Retail Favorites Index zeigt: Kleinanleger liegen erstaunlich oft richtig. Die InvestmentWeek hat die aktuellen Top-Favoriten durchleuchtet – zwischen KI, Bitcoin und Industriegiganten.

Mieten fressen Einkommen – Wohnkostenkrise spitzt sich zu
Fast jeder siebte Mieter in Deutschland zahlt mehr als die Hälfte seines Nettoeinkommens für die Miete. Besonders prekär: Auch im europäischen Vergleich zählt Deutschland inzwischen zu den Hochbelastungsländern.

Trade Republic, WISO & die Steuer: Wenn die App zu wenig meldet
Kleinstbeträge, Rundungsfehler und fehlende Rückmeldungen: Immer mehr Anleger bei Neobrokern stolpern bei der Steuererklärung über Differenzen in den Steuerbescheinigungen. Was steckt dahinter – und wann drohen rechtliche Folgen?

Anleihen vor neuem Zyklus: Warum Anleger jetzt wieder umdenken müssen
Statt der lange dominierenden Divergenz zwischen Europa und den USA sehen Experten erste Zeichen einer Konvergenz – mit weitreichenden Folgen für Bond-Investoren. Die Fundamentaldaten rücken wieder in den Mittelpunkt. Doch einfache Antworten gibt es nicht.

AlleAktien zu Meta: Der Milliarden-Werbegigant auf dem Prüfstand
Die Meta-Aktie glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Doch hinter dem Erfolg stehen hohe Investitionen, wachsende Risiken und ein massiver Expansionskurs ins KI-Zeitalter. Eine tiefgründige Analyse von AlleAktien liefert jetzt den entscheidenden Durchblick.

Deutschlandticket vor dem Kippen – Der Finanzstreit eskaliert
Die Finanzierung des Deutschlandtickets steht vor dem Kollaps. Länder und Bund schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Die Nerven liegen blank, der Ton wird schärfer. Droht dem Projekt das Aus?

Frührente clever vorbereiten – InvestmentWeek hat alle Szenarien durchgerechnet
Unser Leser will früher in Rente, plant hohe Einzahlungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung – doch das System ist komplex. Die IW hat den Fall analysiert, alle Varianten geprüft und von unabhängigen Rentenberatern bewerten lassen.
Unternehmen

Philipp Encz ist tot – Commerzbank verliert ihren Kommunikationschef
Der plötzliche Tod von Philipp Encz mit nur 51 Jahren reißt eine Lücke – nicht nur bei der Commerzbank. Der frühere TV-Journalist war ein kluger Kommunikator zwischen Finanzwelt, Öffentlichkeit und Politik.

Bremsen gelöst – Continental stößt Werk in Italien ab
Der DAX-Konzern trennt sich von seinem Trommelbremsenwerk bei Genua. Käufer ist erneut Mutares. Die Transaktion ist Teil einer größeren Neuordnung – und könnte Vorbote weiterer Verkäufe sein.

Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Mit dem neuen Frachtflieger A350F dringt Airbus in das letzte exklusive Revier des US-Rivalen Boeing vor. Eine milliardenschwere Bestellung aus Saudi-Arabien zeigt: Der Kampf um die Lufthoheit im Cargo-Markt hat begonnen.

Chefwechsel bei Renault: De Meo geht
Der plötzliche Abgang von Luca de Meo stellt Renault vor gewaltige Herausforderungen. Während China drückt und Europa schwächelt, verliert der Autobauer seinen Architekten der Sanierung – mitten im Aufbruch.

Lego statt Lohnerhöhung? Deloitte testet die Grenzen moderner Mitarbeiter-Incentives
Beratungsgigant bietet Beschäftigten Zuschüsse für Bausteine, Küchengeräte und Gaming – doch die Kritik an der eigentlichen Arbeitsbelastung wächst.

Roche wagt den nächsten Schritt – doch die Börse bleibt skeptisch
Der Pharmakonzern Roche geht mit dem Hoffnungsträger Prasinezumab in die entscheidende Phase-3-Studie gegen Parkinson. Trotz Fortschritten fällt der Aktienkurs. Ein Lehrstück über Chancen, Risiken und das Nervenkostüm der Börse.

Milliardenauftrag aus Riad: Airbus punktet auf der Paris Air Show
Der saudische Flugzeugfinanzierer Avilease beschert Airbus zum Auftakt der weltgrößten Luftfahrtmesse einen Großauftrag. Mitten in geopolitischer Unsicherheit wird der europäische Konzern zum Profiteur der weltweiten Flottenmodernisierung.

UnitedHealth: Nach dem Kursbeben kommt die Geduldsprobe
Der Kurssturz ist verdaut, die Aktie stabilisiert sich. Doch hinter den Kulissen bleibt der Druck hoch: UnitedHealth kämpft mit strukturellen Problemen bei OptumHealth. Die nächsten Quartalszahlen dürften zur Nagelprobe werden.
Politik
Diplomatische Verhandlungen in Genf: Iran richtet eindringlichen Appell an die internationale Gemeinschaft
Bei der jüngsten Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf nutzte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi die Gelegenheit, um mit Nachdruck eine internationale Verurteilung der angeblichen israelischen
EU-Kommission erwägt Rückzug: Mindeststandards für umweltbezogene Werbung gefährdet
Die Europäische Kommission zieht derzeit in Erwägung, ihren Gesetzesvorschlag zur Einführung von Mindeststandards für Umweltwerbung zurückzuziehen. Diese Nachricht wurde von einem Sprecher der Kommission bestätigt,
Israel erneut von Raketenangriff betroffen: Zahlreiche Verletzte und erhöhte Alarmstufe
In Israel hat ein weiterer Raketenangriff, der dem Iran zugeschrieben wird, zahlreiche Verletzungen zur Folge gehabt. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom berichtete, dass sich

Verdi ruft zum Streik – Versicherungsbranche droht Tarifstillstand bis Herbst
Am 26. Juni will Verdi mit einem bundesweiten Streik den Druck im Versicherungsstreit erhöhen. Die Arbeitgeber bleiben bei ihrem bisherigen Angebot – und hoffen auf ein letztes Verhandlungsfenster Anfang Juli.

Wie Anleger jetzt von der Aufrüstung im Weltraum profitieren können
Weltweit investieren Staaten Milliarden in militärische Weltraumprojekte. Satelliten, Abwehrsysteme und Raketenprogramme werden zur kritischen Infrastruktur. Anleger entdecken den lange übersehenen Sektor für sich.
Debatte um Wehrpflicht in Deutschland: Zukunftsperspektiven der Landesverteidigung
In einem beachtenswerten Kommentar hat Vizekanzler Lars Klingbeil die Diskussion um die Zukunft der Wehrpflicht in Deutschland neu entfacht. Er regte an, bereits jetzt die
Diplomatische Beziehungen im Fokus: Intensiver Dialog zwischen Merz und Erdogan
Kurz vor dem Beginn eines bedeutenden Treffens europäischer Außenminister mit ihrem iranischen Amtskollegen in Genf haben Bundeskanzler Friedrich Merz und der türkische Präsident Recep Tayyip
Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich: Iranische Raketen- und Drohnenangriffe gefährden Israel
Die Spannungen zwischen der Islamischen Republik Iran und dem Staat Israel haben sich jüngst weiter verschärft, da der Iran unvermindert Raketenangriffe in Richtung israelisches Territorium
Technologie
Deutsch-japanische Kooperation in der Raumfahrt: Wegweisender Fortschritt für die Zukunft
Die Bundesregierung plant eine Intensivierung ihrer Kooperation im Raumfahrtsektor, wobei Japan als strategischer Partner im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht. Raumfahrtministerin Dorothee Bär (CSU) verkündete während
Wird Spotify HiFi bald verfügbar sein?
Seit mehr als vier Jahren erwarten Musikliebhaber gespannt die Markteinführung eines verlustfreien Audioangebots von Spotify. Trotz zahlreicher Anspielungen und Leaks aus Unternehmenskreisen, die wiederholt Hoffnung
Einführung einer innovativen Social-Media-Plattform: Own setzt auf Blockchain-Technologie
Inmitten der geopolitischen Spannungen und der wachsenden Besorgnis über den Datenschutz nähert sich in den Vereinigten Staaten ein umfassendes Verbot der populären Video-Sharing-Plattform TikTok. Diese
Betriebsunterbrechung infolge technischer Probleme
Heute haben mehrere Nutzer vorübergehende Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Online-Dienste des Unternehmens gemeldet. Das Unternehmen reagiert prompt und ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um das

Waymo enteilt der Konkurrenz – warum Alphabet beim Robotaxi-Rennen vorn liegt
Trotz deutlich höherer Preise wächst der Marktanteil von Waymo in San Francisco rasant. Während Tesla und Uber noch kalkulieren, bezahlt Alphabet Milliardenverluste für einen technologischen Vorsprung, der sich jetzt auszuzahlen beginnt.
Daimler Truck und Volvo initiieren Coretura zur Förderung digitaler Innovationen
Daimler Truck und Volvo haben eine zukunftsweisende Allianz geschlossen, um die Entwicklung softwaredefinierter Lösungen für die Nutzfahrzeugindustrie voranzutreiben. Dies geschieht im Rahmen eines neuen Gemeinschaftsunternehmens
Palantir-Aktien erreichen Rekordniveau: Gewinnzuwachs überwindet geopolitische Herausforderungen
Am Montag verzeichnete die Aktie von Palantir Technologies einen bemerkenswerten Zuwachs von 3 %, womit sie auf einen neuen Rekordwert von 141,41 Dollar anstieg. Dieser
GA-ASI stellt erschwingliche Frühwarnsysteme für MQ-9B-Drohnen vor
General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI), in Kollaboration mit dem schwedischen Partnerunternehmen Saab, arbeitet aktiv an der Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten ihrer MQ-9B-Drohnen. Diese strategische Partnerschaft fokussiert
Immobilien

Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt
Die Krise schien endlos, nun keimt Hoffnung auf. Der Verkauf einer Luxusvilla für 38 Millionen Dollar in Shanghai wird zum Symbol für die vorsichtige Wende am chinesischen Immobilienmarkt. Doch die Risiken bleiben.

Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Zinswende, sinkende Bewertungen und neue US-Steuern belasten die beliebten Betongold-Investments massiv. Einige Fonds halten sich wacker – andere brechen dramatisch ein.

Verkauf nach nur sieben Jahren: Wie der Fiskus bei vermieteten Immobilien mitschneidet
Wer eine vermietete Wohnung vor Ablauf der Zehnjahresfrist verkauft, zahlt kräftig Steuern – selbst wenn viel Eigenleistung im Spiel war. Die InvestmentWeek hat gerechnet.

Kaufnebenkosten: Das unsichtbare Hindernis auf dem Weg ins Eigenheim
Grunderwerbsteuer, Maklergebühren, Notarkosten – warum viele Normalverdiener gar nicht erst an den Kaufpreis scheitern, sondern schon davor.

Verspekuliert mit Beton – Wie hessische Ärzte Hunderttausende gefährden
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen hat mit riskanten Immobilienpapieren bis zu 300 Millionen Euro verloren. Im Zentrum steht eine Luxemburger Zweckgesellschaft – und ein Finanzprodukt, das kaum jemand versteht.

Wohneigentum 2035: Wo sich der Kauf noch lohnt – und wo nicht
Eine neue Studie des HWWI im Auftrag der Postbank zeigt: Während in Leipzig und Brandenburg die Preise für Eigentumswohnungen kräftig steigen sollen, drohen in Teilen Ostdeutschlands reale Wertverluste.

Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Die Preise steigen, die Renditen fallen: Eine neue Analyse zeigt, dass der deutsche Immobilienmarkt zwar wieder anzieht – aber nicht unbedingt im Sinne der Investoren.

Möbliert, befristet, teuer – und bald stärker reguliert
In deutschen Großstädten sind möblierte Wohnungen längst kein Nischenprodukt mehr – sie dominieren das Angebot in vielen Vierteln und treiben die Preise nach oben. Die neue Bundesregierung will jetzt eingreifen. Ein Überblick, was sich ändert – und was auf Mieter und Vermieter zukommt.
Startups & VC

Der Überflieger Rose Bikes drosselt das Tempo
Ein seltener Gewinner in der Fahrradbranche tritt auf die Bremse – warum Rose Bikes jetzt vorsichtiger plant und dennoch auf Community und Premium setzt.

McMakler am Abgrund: Wie interne Machtkämpfe ein Proptech in die Knie zwingen
Einst Milliardenhoffnung, jetzt Überlebenskampf: Beim Berliner Start-up McMakler eskaliert der Konflikt der Investoren. Hinter den Kulissen ringen mächtige Geldgeber um Einfluss – und riskieren dabei den Untergang der Firma.

Klarna erfindet sich als Neobank neu
Der schwedische Zahlungsriese Klarna arbeitet an einem radikalen Imagewechsel. Pünktlich zum geplanten Börsengang will sich das Fintech als vollwertige Digitalbank positionieren – und damit potenzielle Investoren überzeugen.

Cyberattacken versichern, bevor sie zuschlagen – Baobab sammelt Millionen
Das Berliner Start-up Baobab will Europas Mittelstand gegen digitale Angriffe wappnen. Mit frischem Kapital von Viola FinTech und eCapital startet Gründer Vincenz Klemm den riskanten Expansionskurs eines jungen Assekuradeurs im Schatten der Versicherungsgiganten.

Wie Autodocs erster IPO an einem Cyberdossier zerbrach
Ein dunkles Dossier, verunsicherte Banken und ein verpatzter IPO: Der erste Börsengang des Berliner Autoersatzteilhändlers Autodoc platzte 2021 kurz vor der Zielgeraden. Jetzt wagt das Unternehmen einen zweiten Anlauf – mit verändertem Management, neuem Investor und deutlich weniger Drama.

Mondlandung statt Zollkrieg – warum Investoren plötzlich auf Raumfahrt setzen
Die Aktien von Intuitive Machines und Rocket Lab schießen nach oben – trotz geopolitischer Risiken. Was dahinter steckt und warum die Raumfahrtindustrie gerade jetzt Anleger anzieht.

Michael C. Jakob, wie seriös ist der Eulerpool Fair Value?
Der Gründer von Eulerpool erklärt ein Bewertungskonzept, das für viele Investoren zur neuen Benchmark geworden ist – und räumt mit Mythen auf.

Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
OpenAI plant den Weg an die Börse – doch ohne Microsoft geht nichts. Der Tech-Konzern will Zugriff, Kontrolle und Klarheit über 13 Milliarden Dollar. Die Gespräche laufen – und könnten die Weichen für eine neue Ära stellen.
Eulerpool News

WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung

Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,

US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer

US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und

Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer

Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue

Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern

Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump