18. Januar, 2025

Märkte

3M: Herausforderungen und Chancen in turbulenten Märkten

3M: Herausforderungen und Chancen in turbulenten Märkten

In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag zu den "Morning Thoughts" von Jim Cramer wurde der Einfluss aktueller Wirtschaftsdaten auf die Marktstimmung hervorgehoben. Der S&P 500 steht vor einem potenziellen Rückgang am vierten Tag in Folge, nachdem der Arbeitsmarktbericht für August schwächer ausfiel als erwartet. Die US-Wirtschaft fügte im vergangenen Monat 142.000 Arbeitsplätze hinzu, was unter der Dow-Jones-Schätzung von 161.000 liegt.

Trotz dieses Rückstands sank die Arbeitslosenquote auf 4,2%, was den Prognosen entspricht. Zudem wurden die Beschäftigungsgewinne für Juni und Juli nach unten korrigiert. Händler sind nun gespalten in der Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve bei ihrem nächsten Treffen am 18. September, wobei sie zwischen einer Reduktion um 25 Basispunkte und einer stärkeren um 50 Basispunkte schwanken.

Jim Cramer beschrieb in einer Folge seiner Sendung "Mad Money" den 6. September als einen enttäuschenden Handelstag. Bullishe Investoren hatten auf einen schwachen Bericht zu den nicht-landwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen gehofft, der die Federal Reserve zu Zinssenkungen animieren sollte. Diese Erwartungen wurden jedoch erfüllt, ohne dass es zu positiven Marktreaktionen kam.

Historisch gesehen ist der September ein schwacher Monat für den Markt, was auf erheblichen Gewinnmitnahmen beruht. Cramer betont, dass diese Erklärung sinnvoller ist als die alleinige Angst vor einem starken wirtschaftlichen Abschwung. Dennoch sieht er in den Dips der großen Tech-Unternehmen – besonders bei jenen in Schlüsselbereichen wie Datenzentren und beschleunigtem Rechnen – Kaufchancen für Investoren.

Ein weiterer entscheidender Impuls könnte der am kommenden Mittwoch erscheinende Verbraucherpreisindex (CPI) sein, der neue Erkenntnisse zur Inflation liefern soll. Sollte die Inflation stabil bleiben oder sinken, hätte die Federal Reserve mehr Spielraum für Zinssenkungen, was eine Rezession verhindern und einige Bedenken der Verkäufer zerstreuen könnte. Cramer ermutigt Investoren, zuversichtlich zu bleiben und sich nicht von gegenwärtigen Unsicherheiten abschrecken zu lassen.

Insider Monkey verfolgt intensiv die Top-Aktien, in die Hedgefonds investieren, und hebt dabei stets die potenzielle Outperformance des Marktes hervor. Die Quartalsstrategie ihres Newsletters, die auf kleinen und großen Unternehmen basiert, hat seit Mai 2014 beeindruckende 275% Rendite erzielt.

Obwohl Morgan Stanley die Aktie von 3M mit "Underweight" bewertet und das Kursziel auf $125 pro Aktie setzt, bleibt das Unternehmen aufgrund starker Performance und positiver Aussichten für 2024 interessant. Trotz leicht rückläufiger Gesamtumsätze konnte 3M signifikante Kostensenkungen und starke freie Cashflows von 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichnen.

Mit einem Fokus auf Innovationen im Gesundheitswesen und industriellen Lösungen sowie strategische Akquisitionen sieht 3M gut positioniert für zukünftiges Wachstum aus. Auf Cramers Liste der heißesten Aktien belegt 3M den sechsten Platz, wenngleich er Aktien aus dem AI-Bereich für vielversprechender hält, insbesondere solche, die deutlich unter ihrem Ertrag gehandelt werden.